Jeder Aufbruch ist ein Schnitt durch das Sicherheitsnetz, das sich still und heimlich wie von selbst um einen webt. Ein Netz von dem man glaubt, dass es einen hält. Doch Sicherheit hält mit Sicherheit auf.
2014
Der Brandner Kaspar - von Kurt Wilhelm - Rolle: Brandner
Stadttheater Bruneck - Regie : Hanspeter Horner
Der Flaschengeist (UA) - von Verena Kanaan – Rolle: Flaschengeist
Wald4tler Hoftheater – Regie : Hanspeter Horner
Der Zerrissene - von Johann N. Nestroy – Rolle : Justitiarius
Schlossspiele Kobersdorf – Regie : Christine Wipplinger
Brave Diebe - von J. Poppelwell – Rolle :B. Peabody
Theaterkeller Haag – Regie : Daniel Pascal

2013
TheaterCup U20 - Regie
Wald4tler Hoftheater
Die Dame vom Maxim - von Georg Fedeau - Rolle : Etiénne/ Emil
Schlossspiele Kobersdorf – Regie: Patrick Guinand
Die Memoiren der Sarah Bernhard (WA) - von John Murrell – Rolle: Piteaux
Theater Praesent – Regie: Angelica Ladurner
Theater in der Walfischgasse - Gastspiel - Regie: Angelica Ladurner

2012
Die Memoiren der Sarah Bernhard (WA)- von John Murrell – Rolle: Piteaux
Theater Praesent – Regie :Angelica Ladurner
Wald4tler Hoftheater – Gastspiel - Regie: Angelica Ladurner
Was ihr wollt – von W. Shakepeare – Rolle: Antonio
Schlosspiele Kobersdorf – Regie: Werner Prinz
Die Memoiren der Sarah Bernhard - von John Murrell – Rolle: Piteaux
Theater Praesent – Regie : Angelica Ladurner
Bossnapping (UA) - von Andreas Jungwirth
Phönixtheater Linz – Regie : Alexander Kratzer

2011
Wir schlafen nicht (UA) von Rögglar/ E.Drexl Rolle: Senior Partner
Kellertheater Innsbruck – Regie: Elmar Drexl
Jackpot (UA) – von René Freund - Rolle : Jens
-Wald4tler Hoftheater – Regie : Hanspeter Horner
Der Zauberer von Oz (Musical) von - Regie –
Stadttheater Mödling / mit teatro
Die Grönholm Methode (WA )– von Jordi Galceran – Rolle: Enrique Font
Kellertheater Innsbruck – Regie: Susanne Altweger
Gespenster – von Henrik Ibsen - Rolle J. Engstrand
- Phönixtheater Linz – Regie: Ioan Toma

2009/10:
Kellerthteater Innsbruck
Die Grönholm Methode: Enrique Font
Wiederaufnahme Mai 2011 |
|
 |
 |
Sommerproduktion 2010:
funny money von Ray Cooney
Wald4tler Hoftheater
Regie: Klaus Rohrmoser
Rolle: Henry Perkins
Zweite Staffel von funny money
19. Nov. bis 03.Dez. 2010
Wald4tler Hoftheater
|
|
|
 |
Orestie von Aischylos
Theater Phönix Linz
Premiere – 16.09.2010
Regie: Johannes Maile
Rolle: Agamemnon
|
|
|
 |
|
Theater Carambolage Bozen
Der Kissenmann: Ariel
Regie: Claus Tröger |
 |
 |
2008/09:
Gostner Hoftheater Nürnberg
Männergespräche: Sebastian
Regie: Oliver Karbus |
 |
 |
2. Poduktion von Theater con fusion
Kooperation mit dem Innsbrucker OFF-Theaterfestival "Theater trifft"
Raumschiff Werbepreis / Regie |
|
 |
Stadttheater Bruneck
Männergespräche: Sebastian
Regie: Oliver Karbus |
 |
 |
3. Produktion von Theater con fusion (Bierstindl Innsbruck)
Godot kommt: Godot
Regie: Alexander Kratzer |
 |
 |
2007/08:
Schauspielhaus Salzburg/ Bruneck/ Bonn
Die letzten Tage der Menschheit: Optimist
|
|
|
 |
Tiroler Landestheater:
Pension Schöller: Klapproth
|
|
|
 |
Stadttheater Bruneck:
A Midsummernightsexcomedie: Andrew
|
|
|
 |
Stadttheater Bruneck/Wald4tler Hoftheater
Das Haus am goldenen See: Bill |
|
 |
 |

Im Herbst 2006 Gründung von „Theater con fusion“ einer Produktionsplattform im Kulturbereich.
Erste Produktion von Theater con fusion in Kooperation mit
dem Westbahntheater im Nov 06
Dreier Von Jens Roselt
Produktion und Schauspiel: M2
Regie: Thomas Gassner |
|
 |
 |
2006/07:
Innsbrucker Kellertheater
Kleine Eheverbrechen: Gilles
Tiroler Landestheater
Impressario von Smyrna: Pasqualino
Westbahntheater Innsbruck:
Parasiten von Marius Mayenburg: Ringo

2005/06:
Westbahntheater Innsbruck:
Die rote Wand: Arzt Luis

Karenzzeit mit unserem Sohn Albert

2003/04:
Regie für Chorus Line im Telfs
sowie: Zack
Arbeiten mit „teatro“ einem Kulturverein in Niederösterreich
Der kleine Prinz: Flieger
Momo: Meister Hora

Kontakt:
Büro: A 1150 Wien, Schwendergasse 19/10
Privat: A 1160 Wien, Steinmüllergasse 45
E-Mail: walterludwig@gmx.at
Mobil +43 (0) 676/5108161
Tel./Fax +431/8922862
Fotonachweis/Portraitfoto Walter Ludwig: (c) Franz Nagel
|
|
|